SWOT-ANALYSE

Mit der SWOT-Analyse verfolgen wir das Ziel, die internen Stärken und Schwächen Ihrer Organisation, sowie Ihre Risiken und Chancen am Markt besser verstehen und einschätzen zu können.

Die SWOT-Analyse ist ein Instrument im Rahmen des strategischen Managements. Mit ihr kann man ein Unternehmen relativ übersichtlich im Rahmen der strategischen Planung charakterisieren.

Bei einer SWOT-Analyse werden unternehmensinterne Stärken und Schwächen sowie unternehmensexterne Chancen und Risiken gegenüber gestellt. Das macht die strategische Position transparent und erlaubt es, strategische Optionen abzuleiten und mögliche Strategien zu formulieren.

Zu Beginn werden die Stärken (Strengh) eines Unternehmens in den Vordergrund gerückt. Dies können beispielsweise Eigenschaften sein, die einem Unternehmen einen Konkurrenzvorteil verleihen, wie ein hohes Maß an Expertise, standortbezogene Vorteile oder langjährige Partnerschaften. Die Stärkenanalyse bildet die internen Fähigkeiten des Unternehmens ab, Überdurchschnittliches zu leisten und somit positive Betriebsergebnisse zu erzielen.

Die Schwächenanalyse (Weakness) ist das Gegenstück zur  Stärkenanalyse und beschreibt die Merkmale, in denen ein Unternehmen unterdurchschnittlich performt oder Nachholbedarf aufweist. Beispiele sind ein geringer Cash-Flow, fehlende Expertise in neu erschlossenen Geschäftsfeldern oder der Mangel an Innovationsfähigkeit.

Bei der Analyse der Chancen (Opportunities) geht es um die Bewertung des Unternehmensumfeldes und welche Möglichkeiten sich hieraus für das Unternehmen selbst ergeben. Dazu gehören eine positive Entwicklung des Marktes, gesellschaftliche Trends, eine stark wachsende Nachfrage nach innovativen Gütern oder die Existenz von ungesättigten Marktstrukturen. Natürlich müssen die Chancen mit den jeweiligen Unternehmenszielen übereinstimmen.

Und schließlich deckt die Risikoanalyse (Threats) externe Gegebenheiten auf, die dem Unternehmen kurz-, mittel- und langfristig schaden können. Risikofaktoren hier können sehr vielfältig sein und von politischen Verhältnissen über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu neue Konkurrenten oder Geschäftsmodellen reichen. 

Bantle & Wagner erarbeitet auf Basis von Analysen und Gesprächen für die einzelnen Unternehmensbereiche ein Stärken-/ Schwächen-/ Chancen-/ Risiko-Profil und stellt die Ergebnisse in einer SWOT-Struktur dar.