Wir würden Sie gern kennenlernen.

UNSER BRANCHENFOKUS: AUTOMOTIVE  |  METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE  |  MASCHINENBAU  | INDUSTRIE- UND ANLAGENBAU  |  MEDIZINTECHNIK  |  KUNSTSTOFFINDUSTRIE  |  OBERFLÄCHENTECHNIK | BAU UND HANDWERK  |  IT SERVICE UND SOFTWAREENTWICKLUNG.

Analyse. 

 Inhaber mittelständischer Unternehmer sind in einer Krise häufig hohen Risiken ausgesetzt. Der Grund sind persönliche Bürgschaften. Die echte Tragweite dieser Risiken können nur die wenigsten Unternehmer wirklich einschätzen

SWOT-ANALYSE

Wenn sich eine Krise abzeichnet, brauchen Banken Fakten, um über eine mögliche Kapitalbereitstellung oder Kreditverlängerung zu entscheiden. Sie fordern dann eine SWOT-Analyse. Unsere SWOT-Analysen geben den Banken einen Überblick über die Finanzen und Ertragspotenziale des Unternehmens und unseren Kunden die Möglichkeit cool zu bleiben.

IDW S 11 Liquiditäts- und   Vermögensanalysen

In einer sich zuspitzenden Krise ist die Feststellung bzw. Überwachung einer Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung mit hohen rechtlichen Anforderungen verbunden. Zur Vermeidung persönlicher Haftung muss der wirtschaftliche Stand des Unternehmens fortlaufend und präzise vom Geschäftsführer ermittelt werden. 

Unsere Stellungnahme umfasst u.a. die Erstellung von Finanzstatus & rollierender -Planung.  Unter Beachtung des aktuellen Insolvenzrechts implementieren wir bei Ihnen den Gesamtprozess & das Reporting. Der IDW S 11 Standard wird zudem bankseitig für Überbrückungskredite bzw.im Vorfeld einer Sanierung gefordert.

QUICK-SCAN

Ein Riss geht durchs Unterehmen, eine Krise tut sich auf. Unser Quick-Scan, ist eine kurze und schnelle SWOT-Analyse, die wir notfalls an einem Tag mit Hilfe von Unterlagen und Interviews erstellen können. Aus den Ergebnissen der Daten wird dann ein Profil erstellt, aus dem sich erste Maßnahmen und Empfehlungen ableiten lassen.

Turnaround
Konzept.

 Meist fehlt es auf dem Weg zu einem erfolgreichen Turnaround weniger an den notwendigen Erkenntnissen als vielmehr an einem schlüssigen und konsequenten Konzept, mit dem sich diese Erkenntnisse in die Tat umsetzen lassen.

IDW S6 SANIERUNGS-GUTACHTEN

In einer Krise, also bei angespannter Liquiditätssituation, eingeschränkter Kapitaldienstfähigkeit und sinkender Wettbewerbsfähigkeit verlangen Fermdkapitalgeber häufig ein Sanierungskonzept in Form eines IDW S6 Sanierungsgutachten. Erfahren Sie hier, warum Ihre Bank so ein Gutachten verlangt und worauf es dabei ankommt.

FORTFÜHRUNGS-PROGNOSE

Nicht in jeder kritischen Unternehmenssituation ist ein umfassendes Sanierungsgutachten erforderlich. Manchmal reicht den Finanzierern auch eine überzeugende positive Fortführungsprognose. Doch ganz gleich, ob Sanierungsgutachten oder Fortführungskonzept: Nur wer das gesamte Unternehmen betrachtet, entdeckt hinter den Umrissen und Schatten das klare, aussagekräftige Bild.

INTEGRIERTE UNTERNEHMENSPLANUNG

Der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Platz in einer Ruderregatta liegt meistens am Gleichklang der Ruderer. Ganz ähnlich verhält es sich bei einer integrierten Business-Planung: Die ist die Grundlage dafür, dass im Unternehmen die Bilanz-, Ertrags- und Liquiditätsplanung wieder in Gleichklang kommen. Dies ist auch für Finanzierungspartner von grundlegender Bedeutung, wenn es um Risiko, Steuerung und Szenarien geht.

Turnaround
Begleitung.


 Wir erarbeiten nicht nur Turnaround-Konzepte, sondern setzen sie auch um. Dabei übernehmen wir Verantwortung bei der Umsetzung, unterstützen bei der Sicherung der Finanzierung und bringen die Stakeholder dazu, konstruktiv mitzuwirken.

TURNAROUND-BEGLEITUNG

Für mittelständische Unternehmen stellt eine existenzbedrohende Krise eine Herausforderung dar, die ohne externe Unterstützung von Experten in der gebotenen Zeit kaum zu bewältigen ist. Gefragt sind neben einer zügigen und schonungslosen Bestimmung der Krisenursachen vor allem die Einleitung von Sofortmaßnahmen, damit das Unternehmen nicht untergeht.

SANIERUNGSCONTROLLING / STEUERUNG

Eine Sanierung will die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens durch eine nachhaltige, marktübliche Rendite sicherstellen. Mithilfe eines effektiven und zielgerichteten Sanierungscontrollings geht es Schritt für Schritt nach oben.

STAKEHOLDER-KOMMUNIKATION

Eine schlüssige Strategie ist gut, reicht aber oft nicht aus, um Kri­sen­stim­mung und Missklänge frühzeitig zu beenden. Gerade auch die Bankenkommunikation spielt von Krisenbeginn an eine tragende Rolle, nicht nur im Rechtsumfeld der Überbrückungs-/ Sanierungskredite und des Reportings. Wir coachen Sie hier von Beginn an. Denn wir wissen was wirklich zählt.

INTERIM MANAGEMENT

Ein schlüssiges Turnaround-Konzept ist wichtig. Der Erfolg des Turnaround-Projektes aber hängt vor allem von der konsequenten Umsetzung ab. Gerade in akuten Krisensituationen fehlt es oft an Umsetzungskompetenz, Krisenerfahrung und den nötigen Ressourcen im operativen und finanzwirtschaftlichen Bereich. Ein Interims-Manager ist ein operativer Manager auf Zeit mit einem klaren Sanierungs- bzw. Restrukturierungsauftrag und kann helfenkann helfen, das Licht am Ende des Tunnels wieder zu sehen.

NACHFOLGE & BETEILIGUNG IN SONDERSITUATIONEN

Verkauf oder Beteiligungsfinanzierung in Sanierungs- und Umbruchsituationen ist mit besonderen Herausforderungen und meist auch hohem Zeitdruck verbunden. Doch kann die Umsetzung einer solchen Maßnahme in einer Sanierung die Existenz sichern, in einer umfangreichen Restrukturierung Teil der Gesamtlösung sein oder das Nachfolgeproblem lösen. Wir  besitzen die notwendige Erfahrung, das Instrumentarium &  das Investorennetzwerk.

Eine durchgängige Unterstützung spart wertvolle Zeit und verhindert Probleme in der Datenaufbereitung und -kommunikation zu den Interessenten